Tsubame-gaeshi
燕返
Schwalbengegenwurf
Kurzbeschreibung
Beim Tsubame-gaeshi (Schwalbengegenwurf) kontert Tori Ukes Fegeversuch von De-ashi-barai, indem er Ukes Angriff durch Übersteigen oder Zurücknehmen ausweicht und Uke mit der gleichen Fegetechnik wirft, ohne dabei den Griff zu wechseln.
- Ärmel-Reversgriff in Ai-yotsu
- Tori wird in der eigenen Rückwärtsbewegung von Uke mit De-ashi-barai angegriffen
- Tori knickt seinen Unterschenkel nach hinten ab, so dass Ukes Angriff ins Leere geht
- Tori bringt seinen rechten Fuß sofort wieder nach vorne und fegt seinerseits Ukes Fuß
- Zur Wurfausführung zieht Tori Uke am Revers hart nach unten
Grundelemente:
Wurfbeschreibung
Tori bewegt sich mit Nachstellschritten, beginnend mit dem rechten Fuß, nach rechts und führt Uke nach dessen linker Seite mit.
Dabei setzt Tori seinen linken Fuß ein wenig nach vorne, um Uke zu einem De-ashi-barai zu verleiten. Auf diese Weise bewegt er sich leichtfüßig einige Schritte zur rechten Seite. Während Uke weiterhin mitgeführt wird, zieht dieser zuerst den linken und dann den rechten Fuß rhytmisch zu seiner linken Seite nach.
In dem Moment, in dem Tori seinen nachgeführten linken Fuß auf die Matte bringen will, ergreift Uke die Gelegenheit, um mit seinem rechten Fuß den äußeren Knöchel von Toris linkem Fuß von der Seite her mit De-ashi-barai nach oben zu fegen.
In dem Augenblick, in dem Ukes fegender rechter Fuß im Begriff ist, Toris linken Fuß zu berühren, hebt Tori – während er auf dem rechten Fuß steht – seinen linken Fuß ein wenig an und lässt Uke ins Leere laufen, so dass Ukes rechter Fuß in die Luft schlägt und vorbeifegt.
Tori folgt diesem rechten Fuß, setzt seinen linken Fuß an den äußeren Knöchel von Ukes rechtem Fuß an den äußeren Knöchel von Ukes rechtem Fuß und fegt damit nach oben. Dabei zieht er mit der linken Hand zunächst in die Richtung, in die er mit dem linken fuß fegt, schräg nach unten und dann weiterin einer schaufelförmigen Bewegung nach oben. gleichzeitig macht er mit der rechten Hand eine Hebezugbewegung nach oben. Indem diese Aktionen mit dem Fegen durch den linken Fuß koordiniert durchgeführt werden, wird Uke geworfen.
Uke fällt genau vor Tori seitlich zu Boden.
Bei dieser Wurfausführung führt Tori also einen De-ashi-barai Ukes weiter und kontert mit Tsubame-gaeshi.
Es gibt auch die Variante, dass Tori mit Tsubame-gaeshi auf einen Okuri-ashi-barai Ukes reagiert. Da Tori nicht agieren kann, wenn seine beiden Füße zusammen sind, ist es in diesem Fall auch möglich, dass er seinen rechten Fuß einen Augenblick, bevor Uke fegt, ein wenig nach hinten nimmt, sein Gewicht darauf bringt, dann den linken Fuß hochnimmt und Uke ins Leere laufen lässt. Auf alle Fälle ist es entscheidend, dass Tori einen scharfen Spürsinn entwickelt, um augenblicklich kontern zu können.
Tori nimmt, einen Augenblick bevor sein linker Fuß von Uke mit De-ashi-barai gefegt wird, seinen rechten Fuß ein kleines Stück nach hinten, bringt sein Gewicht darauf, zieht den angegriffenen linken Fuß zurück und lässt Ukes Fegebewegung ins Leere laufen – wenn man diese Aktionen erst dann ausführt, nachdem man nachgedacht hat, wird man keinen Erfolg damit haben. Es ist deshalb entscheiden, dass man sich solche Körperbewegungen antrainiert, die es einem ermöglichen, ein Fegen durch Ukes rechten Fuß augenblicklich zu kontern.
Das Ins-Leere-Laufenlassen durch Toris linken Fuß geschieht nicht dadurch, dass das gesamte Bein weit nach oben genommen wird, sondern dadurch, dass der Bereich unterhalb des linken Knies locker gelassen und leicht angewinkelt wird und dann nur der linke Unterschenkel – mit dem linken Knie als Drehpunkt – ein wenig nach hinten zurückgezogen wird. Wenn man versucht, das gesamte linke Bein anzuheben und wegzunehmen, wird die ganze Aktion sehr schwerfällig und es ist nicht möglich, das Fegen durch Ukes rechten Fuß ins Leere laufen zu lassen.
Toris linker Fuß, der Platz gemacht hatte, wird nun wieder zurückgeschwungen und fegt so, dass er einen Kreisbogen beschreibt, in die Richtung, in die Ukes Fuß gefegt hat, weiter und kontert so. Diese Abfolge von Aktionen muss ohne Unterbrechung innerhalb eines Sekundenbruchteils erfolgen.
Wenn Tori mit Tsubame-gaeshi kontert, muss das Fegen mit dem linken Fuß so erfolgen, dass kräftig nach oben gefegt wird. Dabei macht die rechte Hand eine Hebezugbewegung und die linke Hand zieht genau nach unten zu Boden. Die Koordination dieser Fegebewegung durch den linken Fuß mit dem Einsatz beider Hände ist sehr wichtig.
Bevor Tsubame-gaeshi als neuer Name festgelegt wurde, wurde diese Technik offiziell als De-ashi-barai bezeichnet, da dies die Technik ist, mit der am Ende der Konteraktion geworfen wird.